MAGAZIN

Wenn das Zahnfleisch das Herz belastet

Dass regelmäßiges Zähneputzen vor Karies schützt, weiß jedes Kind. Doch dass eine schlechte Mundhygiene auch das Herz gefährden kann, ist weit weniger bekannt – obwohl die Wissenschaft seit Jahren auf diesen Zusammenhang hinweist. Parodontitis, eine weit verbreitete Erkrankung des Zahnfleisches, steht im stetigen Verdacht, das Risiko für Herzinfarkt und andere kardiovaskuläre Erkrankungen deutlich zu erhöhen.

Die stille Entzündung im Mund

Parodontitis beginnt oft harmlos mit Zahnfleischbluten. Unbehandelt kann sich daraus jedoch eine chronische Entzündung entwickeln, die das Zahnbett zerstört und im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führt. Noch problematischer dabei: Die Bakterien, die eine Parodontitis verursachen, bleiben nicht im Mund. Über winzige Wunden im entzündeten Zahnfleisch gelangen sie in den Blutkreislauf – und damit in den gesamten Körper.

Gefährliche Kettenreaktion im Körper

Dort lösen sie eine Immunreaktion aus. Der Körper reagiert auf die Bakterien mit einer verstärkten Ausschüttung von Entzündungsstoffen. Diese Entzündungsprozesse können die Innenwände der Blutgefäße schädigen, Arterienverkalkung (Atherosklerose) fördern – und so das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen.

Studien zeigen: Menschen mit schwerer Parodontitis haben ein etwa 25 % höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders gefährdet sind Patienten, die bereits andere Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder Rauchen mitbringen.

Frühzeitig erkennen – doppelt profitieren

Um Parodontitis vorzubeugen oder sogar ganz zu vermeiden, ist eine konsequente Mundhygiene wichtig – ebenso wie eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt und professionelle Zahnreinigung.

Fazit: Mehr als nur ein schönes Lächeln

Zahngesundheit ist kein rein kosmetisches Thema – sie ist ein wichtiger Baustein für die allgemeine Gesundheit. Wer seine Mundgesundheit vernachlässigt, riskiert mehr als schlechten Atem und Zahnverlust. Er gefährdet unter Umständen sein Herz. Die Botschaft ist klar: Regelmäßige Zahnpflege kann Leben retten.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN?
Post Cover Image
Prophylaxe
Wissenswertes über die Professionelle Zahnreinigung
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Minimalinvasive Zahnmedizin: Schonend, präzise, nachhaltig
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Karies verstehen und vermeiden: So bleiben die Zähne gesund
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Angst vor dem Zahnarztbesuch – was tun?
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Amalgam-Füllungen – was ist zu tun?
ARTIKEL LESEN
Left Arrow Right Arrow