LOADING
MAGAZIN

Miswak – ein Ast als Zahnbürste?

Der Miswak-Zweig ist das Wurzelstück des sogenannten Zahnbürstenbaumes und wächst in den Wüsten Ostafrikas und Arabiens. Was aber hat es mit diesem Ast auf sich? Kann er eine herkömmliche Zahnbürste tatsächlich ersetzen?

Zähne putzen mit einer Wurzel?

Vielerorts wird der Miswak-Zweig auch als die älteste Zahnbürste der Welt bezeichnet und – als Zweig eines Baumes – auch als natürlichste. Denn geputzt wird ohne Plastik, ohne Zahnpasta und sogar ohne Wasser. Auch einige Studien haben gezeigt, dass das Zähneputzen mit dem Miswak-Zweig der Zahngesundheit zuträglich sein kann, denn der Zweig enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Fluoride und Calciumsulfat. Die enthalteten Gipskristalle sorgen dafür, dass der Schmutz von den Zähnen entfernt werden kann.

Wie funktioniert das Zähneputzen mit dem Ast?

Unter der Rinde des „Zahnputz-Stängels“ sind die Borsten der natürlichen Zahnbürste zu finden. Deshalb muss die Rinde am vorderen Stück vorerst entfernt werden (zum Beispiel mit einem Küchenmesser). Dann franst man die Fasern mit den Zähnen aus, sodass Borsten ähnlich einer herkömmlichen Zahnbürste entstehen. Nun kann der Ast wie eine Zahnbürste genutzt werden.

Ist das Zähneputzen mit dem Miswak-Zweig empfehlenswert?

Ein Vorteil der aus dem orientalischen Raum stammenden Zahnbürste ist der Verzicht auf Plastik – wenn denn der Zweig nicht in einer Plastikverpackung geliefert wird. Ob sie jedoch eine wirkliche Alternative zur klassischen Zahnbürste sein kann und die Zähne genauso gut säubert, muss im Endeffekt jeder für sich selber testen. Spannend ist dieser Vorläufer der heutigen Zahnbürste auf jeden Fall.

Teile diesen Beitrag

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN?
Prophylaxe
(Schmerz-)
empfindliche Zähne – was hilft?
ARTIKEL LESEN
Prophylaxe
Strahlend schöne Zähne!
ARTIKEL LESEN
Prophylaxe
Festsitzende Zähne im Alter
ARTIKEL LESEN
Prophylaxe
Ein guter Vorsatz: Die Zahnvorsorge
ARTIKEL LESEN
Prophylaxe
Diabetes Früherkennung beim Zahnarzt?
ARTIKEL LESEN
Termin online buchenDoctolib
Terminanfrage

Auf diesem Wege können Sie uns schnell und einfach Ihren Terminwunsch
mitteilen. Füllen Sie dazu bitte die folgenden Felder aus. Wir werden uns
per E-Mail bei Ihnen zurückmelden.

Fields marked with an * are required